Geplante Veranstaltungen
Fachveranstaltung zum Jugend-Check beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag: Junge Menschen von Beginn an in der Gesetzgebung mitdenken
14.05.2025 15:15 – 16:45 Uhr // Messe Leipzig
Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) berichtet das KomJC in einer Fachveranstaltung über die Erfahrungen mit der begleitenden jugendspezifischen Gesetzesfolgenabschätzung „Jugend-Check“ und zeigt auf, wie junge Menschen in der Gesetzgebung mitgedacht werden können. Dabei werden die Unterschiede der jugendspezifischen Gesetzesfolgenabschätzung zwischen Bundes- und Landesebene aufgezeigt und Möglichkeiten zur Beteiligung junger Menschen vorgestellt. Bei einer Podiumsdiskussion werden Vertreterinnen und Vertreter von Bundesländern sowie von Verwaltung und Fachöffentlichkeit über Perspektiven und Erfahrungen mit dem Jugend-Check diskutieren. An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen:
Judith Hammann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Julian Lagemann, Deutsche Sportjugend
Falk Neubert, Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
- Rebecca Romes-Larsen, Kompetenzzentrum Jugend-Check
Jürgen Schattmann, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Mittelpunkt werden dabei Fragen zum Nutzen, zu Erfahrungen und zur Wahrnehmung des Jugend-Checks auf Bundes- und Länderebene stehen. Auch für das Publikum besteht die Möglichkeit zur Beteiligung und Raum für Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit.
Der DJHT ist der größte Jugendhilfegipfel in Europa. Er findet alle vier Jahre an wechselnden Orten statt und wird von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet. Er setzt sich zusammen aus einer Fachmesse und einem Fachkongress, die zeitgleich vom 13. bis 15. Mai 2025 auf der Messe Leipzig stattfinden. Das Motto des diesjährigen DJHT lautet „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ Weitere Informationen: https://www.jugendhilfetag.de/
Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Der DJHT bietet jedoch die Möglichkeit zur Vorabregistrierung und zur Anmeldung für einzelne Veranstaltungen. Diese Registrierung ist kostenlos und kann auf der Website des DJHT vorgenommen werden.
Veranstaltungen und Präsentationen des KomJC
Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) führt regelmäßig eigene Veranstaltungen durch, die sich an Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit sowie an junge Menschen richten. Darüber hinaus präsentiert das KomJC die eigene Arbeit gerne im Rahmen von Vorträgen und Workshops sowie auf Fachmessen und -kongressen.
Sie möchten keine Veranstaltungsankündigung verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Es gibt die Möglichkeit über einen Link in jedem empfangenen Newsletter des KomJC Präferenzen für den zukünftigen Newsletter-Empfang anzugeben: Dadurch ist es möglich, sich nur über anstehende Veranstaltungen informieren zu lassen.