Die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks hat am 13. November 2018 den Ersten Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check entgegengenommen. Der Bericht zeigt, dass Gesetze aus allen Politikfeldern Auswirkungen auf junge Menschen haben können.

Dazu erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks:
Die Überlegungen zum Jugend-Check waren und sind richtig. Der Jugend-Check füllt eine bisherige Leerstelle in der Jugendpolitik. Ich möchte den eingeschlagenen Weg weitergehen und die Arbeit des Kompetenzzentrums Jugend-Check verstetigen.
Der Jugend-Check ist ein neutrales, standardisiertes Prüfinstrument mit dem Politik und Verwaltung ressortübergreifend für die Belange junger Menschen sensibilisiert werden sollen. Darüber hinaus ist er ein wichtiges Element bei der Entwicklung einer gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung.
Erster Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check. Für eine jugendgerechte Gesetzgebung
Erfahrungen aus einem Jahr Gesetzesfolgenabschätzung mit dem Instrument Jugend-Check